Glecksteinhütte SAC
Die Glecksteinhütte steht hoch über Grindelwald auf einer Felskanzel: im Rücken die Gletscher und die weissen Berggipfel, tief unten im grünen, weiten Tal der grosse Touristenort. Hat man einmal den technisch schwierigen und exponierten Hüttenweg hinter sich, steht man in einer idyllischen Berglandschaft! Früher als…
Cabane de Chanrion CAS
Die Cabane de Chanrion ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Genf) und liegt südlich des Mauvoisin Stausees (Walliser Alpen). Schon früh hat die einzigartige Hochgebirgswelt der Walliser Alpen die Menschen aus dem Tal angezogen: Die Cabane de Chanrion wurde bereits 1890 errichtet und…
Cabane du Vélan CAS
Der Mont Vélan gilt als anspruchsvoller Skitourenberg im Unterwallis. Die moderne SAC-Hütte hat ein besonderes Gesicht, stolz schaut sie hinüber zum mächtigen Grand Combin. Der Holzbau mit mandelförmigem Schiffsbug-Grundriss und Metallverkleidung steht an prominenter Lage über der Strasse zum Grossen-Sankt-Bernhard-Pass. Die Anordnung der Fenster unterstreicht…
Cabane de Valsorey CAS
Die Cabane de Valsoreyliegt südwestlich desGrand Combin in den Walliser Alpen. Die auf einer Höhe von 3.030 m liegende Hütte ist im Besitz der SAC Sektion La Chaux-de-Fonds. Die Hütteumgibt eine hochalpine und äußerst artenreiche Fauna und Flora. Durch ihre ideale Lage eignet sich die…
Bordierhütte SAC
Zentraler Ausgangspunkt für die Gipfel der Balfringruppe und des Nadelgrats sowie für hochalpine Übergänge. Alpine Wanderung zu Klein und Gross Bigerhorn. Der Aufstieg vom Feriendorf Grächen führt an einer flachen Stelle über den Gletscher, für eisgewohnte Berggänger ein Erlebnis (im Sommer markiert). Von der alpinen…
Stockhorn Biwak SAC
Aussichtsreiche Wanderung in den Berner Alpen im Kanton Wallis: Das Stockhornbiwak (2.598 m) liegt am Fuss des Stockhorns im Baltschiedertal an der Lötschberg Südrampe. Der Zustieg zum Biwak von Ausserberg führt durch das traumhaft schöne Naturschutzgebiet Baltschiedertal, welches neu Teil des Unesco-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch- Bietschhorn ist. Während des…
Lohnerhütte SAC
In schlichter Erhabenheit thront die Lohnerhütte (2.171 m) in exponierter Lage an der Nordflanke des Grosslohners über der Ortschaft Adelboden im Engstlingental in den Berner Alpen im Schweizer Kanton Bern. Die Lohnerhütte ist eine Berghütte der Sektion Wildstrubel des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), die vor allem…
Cabane Arpitettaz CAS
Eingebettet zwischen Weisshorn, Zinalrothorn und Besso überzeugt diese modernisierte alpine Hütte mit ihrer eindrücklichen Hochgebirgs-Umgebung hinten im Val d’Anniviers. Alle Besteigungen sind mit hochalpinem Charakter. Auf der Terrasse der Arpitettazhütte lässt sich verweilen und einfach nur die Gletscherwelt geniessen. Der Zustieg eignet sich auch für…
Camona da Cavardiras CAS
Eingebettet in eine wunderbare Hochgebirgswelt liegt die Cavardiras Hütte.Auf 2649 Metern gelegen, fern vom Touristenrummel, steht sie auf einem Felskopf östlich der Fuorcla da Cavardiras. Für Ruhe suchende Menschen, für Bergwanderer und für Familien, die mit ihren Kindern die unberührte Natur erleben wollen, ist sie…
Muttseehütte SAC
Die Muttseehütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpinen Clubs südlich von Linthal im Kanton Glarus. Sie liegt auf 2.501 m Höhe in den Glarner Alpen, nordwestlich des Muttenstocks. Die Hütte befindet sich oberhalb des Muttsees, einem ehemaligen natürlichen Karstsee. Er dient heute als Speicherbecken und…
Neuste Beiträge
- Silberhornhütte SAC 31. Juli 2023
- Rottalhütte SAC 30. Juli 2023
- Cabane des Dix CAS 21. Juli 2023
- Cabane de Bertol CAS 20. Juli 2023
- Cabane du Mont Fort CAS 19. Juli 2023