Die Grünhornhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Tödi) und befindet sich im Süden des Kanton Glarus (Glarner Alpen). Die Grünhornhütte war früher Ausgangspunkt für die Besteigung des Tödi (3.614 m) über die Normalroute aus dem Osten.
Sie ist zwar offen, allerdings ausschließlich zur Besichtigung. Sie wurde 1863 errichtet und war die erste SAC-Hütte in der Schweiz. Sie steht seit 2011 nicht mehr als Unterkunft zur Verfügung.
Auf der Hütte kann man keine Infrastruktur erwarten, da sie als Museumshütte dient. Es sind also keine Schlafplätze vorhanden, ebenso keine Sanitäranlagen
Related posts
Neuste Beiträge
- Silberhornhütte SAC 31. Juli 2023
- Rottalhütte SAC 30. Juli 2023
- Cabane des Dix CAS 21. Juli 2023
- Cabane de Bertol CAS 20. Juli 2023
- Cabane du Mont Fort CAS 19. Juli 2023