Garschinahütte SAC
Die Carschinahütte (2.236 m) neben der Carschinafurgga liegt im Rätikon, eine Gebirgsgruppe, die den zentralen Ostalpen zugeordnet ist. Sie ist ein Schutzhütte des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) am Fuß der Sulzfluh-Südwand im Schweizer Kanton Graubünden. Die Hütte ist relativ leicht zu erreichen. Und jeder Bergler kann seiner Leidenschaft auf den Wegen und…
Spitzmeilenhütte SAC
Die Spitzmeilenhütte am Fusse des markanten gleichnamigen Gipfels bietet sowohl im Sommer wie auch im Winter tolle Tourenmöglichkeiten. Spitzmeilenhütte auf 2087m befindet sich südlich des Walensees in den Glarner Alpen im Kanton St. Gallen. Der Hüttenname kommt vom westlich gelegenen Berg Spitzmeilen (2501m). Dieser ist…
Claridenhütte SAC
Die Claridenhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Bachtel) und liegt im Kanton Glarus (Glarner Alpen). Sie wurde 1941 errichtet und 1987 durch einen Zubau erweitert. 2013 wurde sie komplett renoviert. Das hübsche Haus aus Stein ist in traditioneller Bauweise errichtet und bietet…
Oberaletschhütte SAC
Die Oberaletschhütte der SAC-Sektion Chasseral liegt auf 2.640 m am Fuß des Westgrats des Gross Fusshorn, oberhalb des Oberaletschgletscher in der als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannten Region Jungfrau-Aletsch-Bietschorn. Im Jahr 1890 wurde die erste Oberaletschhütte mit 14 Schlafplätzen am Westgrat des Fusshorns erbaut. Nach 38 Jahren wurde…
Rothornhütte SAC
Die Rothornhütte in den Walliser Alpen ist eine Berghütte des Schweizer Alpen Clubs im Kanton Wallis und wird von der Sektion Oberaargau betreut. Sie liegt in der Weisshorngruppe, unterhalb des Südostgrats des Zinalrothorns, auf einer Höhe von 3.198 Metern. Alpinisten nutzen die 1948 erbaute Hütte…
Domhütte SAC
Charaktervolle Hütte für Bergsteiger und Alpinwanderer, in einer Hochgebirgslandschaft mit traumhafter Bergkulisse hoch über Randa. Das Panorama reicht tatsächlich vom Breithorn via Matterhorn, Zinalrothorn und Weisshorn bis zum Balmhorn im entfernten Berner Oberland. Der Steinbau von 1957 war der erste dieser Art des Architekten Jakob…
Balmhornhütte SAC
Hoch über dem Gasterntal bei Kandersteg im Schweizer Kanton Bern liegt die Balmhornhütte. Sie wurde auf einem kleinen Plateau am Fuße der imposanten Balmhorn-Nordwand errichtet und ist im Besitz des Schweizer Alpen Clubs. Sie wird abwechselnd von den Mitgliedern der Sektion bewartet. Die Hütte im…
Silvrettahütte SAC
Die Silvrettahütte gehört der Sektion St. Gallen des SAC und befindet sich mitten in den Bündner Alpen, am südwestlichen Ende des Silvrettagletschers. In aussichtsreicher Lage mit Blick ins Prättigau liegt die Hütte im weniger besuchten Schweizer Teil der Silvretta, rund 1,5 km von der österreichischen Grenze…
Seetalhütte SAC
Die Seetalhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Prättigau) und befindet sich östlich von Klosters in einem unberührten Seitental der Silvretta im Kanton Graubünden. Die recht kleine Hütte (12 Schlafplätze) ist im Winter nur als Notunterkunft zu nutzen, im Sommer eine Selbstversorgerhütte. Direkt…
Fergenhütte SAC
Die Fergenhütte liegt auf 2.141 m im Talschlus von Prättigau, oberhalb der Klosterser Alpen am Südhang der Fergenhörner im Silvrettagebiet. Die Fergenhütte ist eine gemütlich eingerichtete Selbsversorgerhütte und steht im Eigentum der SAC Sektion Prättigau. Sie liegt in einer weitgehend unberührten Gegend, in fast paradiesischer Stille. Die…
Neuste Beiträge
- Refuge de Chalin CAS 23. Oktober 2022
- Cabane de Susanfe CAS 22. Oktober 2022
- Cabane CAS de Moiry 10. Oktober 2022
- Wildstrubelhütte SAC 9. Oktober 2022
- Cabane des Violettes CAS 8. Oktober 2022