Muttseehütte SAC
Die Muttseehütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpinen Clubs südlich von Linthal im Kanton Glarus. Sie liegt auf 2.501 m Höhe in den Glarner Alpen, nordwestlich des Muttenstocks. Die Hütte befindet sich oberhalb des Muttsees, einem ehemaligen natürlichen Karstsee. Er dient heute als Speicherbecken und…
Planurahütte SAC
Die Planurahütte ist die höchstgelegene Alpenclubhütte der Ostschweiz und ist umgeben von Gletschern. Die SAC-Hütte liegt südlich von Linthal auf 2’947 m ü. M. in den Glarner Alpen auf der Wasserscheide von Clariden-, Hüfi- und Sandgletscher. Lage und Ausblick sind phänomenal und machen bereits das…
Cabane de l’A Neuve CAS
Die Cabane de l’A Neuve liegt auf einem Felsvorsprung inmitten der schneeweißen Gipfel des Mont-Blanc Massivs. Die auf 2.735 m liegende Hütte wurde 1927 erbaut und ist im Besitz der SAC Sektion Diablerets im Kanton Wallis. Die Cabane de l‘A Neuve ist eine der ältesten SAC-Hütten der…
Cabane de Saleinaz CAS
Die 1893 erbaute Cabane de Saleinaz (oft auch Cabane de Saleina genannt) befindet sich im Eigentum der SAC Sektion Neuchâtel. Die jetzige Form mit einem zusätzlichen Stockwerk erhielt die Hütte durch einen Neubau im Jahr 1997. Für Hochtouren im Schweizer Teil des Mont-Blanc-Massivs bietet sich die…
Bivouac du Dolent-La Maye CAS
Es sieht aus wie ein Ufo, das Biwak du Dolent. In der Ferne fällt der Blick auf denGrand Combin, und unten im Val Ferret liegt das Dorf La Fouly. Für den Alpinisten, der den Mont Dolent mit seinem Galletgrat besteigen will, bietet das Biwak Schutz…
Gspaltenhornhütte SAC
Die Gspaltenhornhütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpinen Clubs im hinteren Kiental im Kanton Bern. Betreut wird sie von der Sektion Bern. Die Hütte liegt in der Westflanke des Gspaltenhorns im Berner Oberland, auf einer Höhe von 2.455 m. Die 1953 nach einem Lawinenabgang…
Cabane des Diablerets CAS
Die Cabane des Diablerets bieten ihren Gästen ein wunderbares Panorama der Waadtländer und Berner Alpen. Die auf 2.485 m Seehöhe liegende Hütte ist im Besitz der CAS Sektion Chaussy und bietet Platz für 32 Personen. Durch die beeindruckende und vielfältige Fauna und Flora bieten sich nicht nur die…
Geltenhütte SAC
Der Bergweg führt ab Lauenensee in das wilde Geltental, welches vom Geltenschuss und dem Wildhorn geprägt ist. Der Aufstieg zur Geltenhütte SAC führt an wilden Schluchten und kleineren Wasserfällen vorbei über die Alp Undere Feisseberg. Der Aufstieg neben dem donnernden Geltenschuss wird zum Erlebnis, da…
Medelserhütte SAC
Genau auf dem Übergang vom Val Plattas ins Val Lavaz liegt die Medelserhütte in einer hochalpinen Landschaft mit Gletschern und schroffen Felsen. Auf der Terrasse sitzend geniessen Sie ein wunderbares Panorama an der frischen Luft, bei garstigem Wetter die warme Stube. An den grossen Fenster sitzend, fühlen…
Camona da Punteglias CAS
Die Camona da Punteglias ist eine auf 2.311 Metern gelegene Berghütte der Sektion Winterthur des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) in den Glarner Alpen im Schweizer Kanton Graubünden. Umgeben von einer spektakulär wilden, hochalpinen Landschaft, welche die höchsten Gipfel der Glarner Alpen wie z.B. den Tödi/Piz Russein…
Neuste Beiträge
- Refuge de Chalin CAS 23. Oktober 2022
- Cabane de Susanfe CAS 22. Oktober 2022
- Cabane CAS de Moiry 10. Oktober 2022
- Wildstrubelhütte SAC 9. Oktober 2022
- Cabane des Violettes CAS 8. Oktober 2022