Chelenalphütte SAC
Die Chelenalphütte (Kehlenalphütte) ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Aarau) und liegt am Ende des Göschenertals (Urner Alpen). Sie ist schon seit über einhundert Jahren Ausgangspunkt zahlreicher Sommer- und Wintertouren auf das Sustenhorn (3.503 m) und die sie umgebenden Gipfel und Gletscher. Ebenfalls ist…
Ringelspitzhütte SAC
Wunderschön gelegen am Südhang des Ringelspitzmassivs bietet die Ringelspitzhütte den idealen Ausgangspunkt zu einer einzigartigen Gebirgslandschaft. Inmitten der Tektonik Arena Sardona, welche zu einer der 200 UNESCO-Weltnaturerbstätten zählt, findest du eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, da sie sich noch immer in einem sehr ursprünglichen Zustand…
Ramozhütte SAC
Die Ramozhütte wurde 1945 durch die Sektion Arosa erstellt. Sie ersetzt die vorherige Hütte, die durch einen Lawinenniedergang vollständig zerstört wurde. Bis heute konnte der ursprüngliche Charakter der Hütte trotz einiger Renovationen beibehalten werden. Eine Solaranlage für die Beleuchtung und eine unauffällige Warmluftheizung haben das ursprüngliche…
Hüfihütte SAC
Die Hüfihütte, eine Berghütte der Sektion Pilatus des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), liegt am östlichen Talschluss des wildromantischen Maderanertals in den Glarner Alpen im Schweizer Kanton Uri, auf einer Höhe von 2.334 m, eingebettet in eine mächtig anmutende hochalpine Gebirgskulisse aus Dreitausendern, ausgedehnten Schneefeldern und Gletscherseen. …
Martinsmad Hütte SAC
Die Martinsmad Hütte liegt auf 2.002 m Höhe in den Glarner Alpen und ist eine Berghütte des Schweizer Alpinen Clubs. Sie befindet sich oberhalb von Elm im Kanton Glarus, zwischen den Zwölfihörnern und dem Laaxer Stöckli am Nordabfall des Vorab. Die 1907 erbaute und 1938…
Glärnischhütte SAC
Die Glärnischhütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpinen Clubs im Kanton Glarus. Sie liegt südwestlich von Glarus an der Südflanke des Glärnischmassivs auf 1.990 m Höhe. Man kann die Hütte vom Klöntal, vom Richisau, von Braunwald und von der Glattalp aus erreichen. Die Hütte in…
Capanna Adula CAS
Die Capanna Adula ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpen Clubs in den Tessiner Alpen. Sie wurde bereits im Jahre 1924 im Val Carassino, östlich des Rheinwaldhornes, auf einer Geländeterrasse über dem Val di Soi, einem östlichen Seitental des Bleniotales auf 2.012 m Höhe errichtet. Ihren…
Capanna Cadlimo SAC
Die höchste Hütte im Tessin! Die Berghütte befindet sich in ausgezeichneter Panoramalage auf der Südseite des Alpenhauptkammes, oberhalb der Leventina und des Val Piora. Mauerwerksbau mit Inneneinrichtung, teilbare Räume für Gruppen, Kletterwand in der Hüttenumgebung (3a – 5a) für Kinder geeignet. Gemütliche Berghütte, gelegen auf…
Capanna Alzasca SAC
Gemütliche Wanderhütte hoch über dem Maggiatal, am Übergang ins Valle di Vergeletto. Die Alzascahütte SAC ist ein typischer Tessiner Steinbau mit ländlicher Einfachheit, umgeben von lichten Lärchenwäldern. Ausgangspunkt für Gipfelbesteigungen und zahlreiche Wanderungen zwischen den Tälern und zu zwei malerischen Bergseen. Zustieg teils auf in…
Capanna Basodino (Robiei) SAC
Die bewartete Capanna Basòdino befindet sich auf der Alp Robiei auf 1856 m ü. M. und bietet Unterkunft für 58 Personen (18er, 10er, 8er und 6er Zimmer). Auf einem Hochplateau umrundet von hohen Bergen ist die Hütte ein idealer Ausgangspunkt für viele Bergtouren. Die Hütte…
Neuste Beiträge
- Wildhornhütte SAC 17. April 2022
- Garschinahütte SAC 2. Januar 2022
- Spitzmeilenhütte SAC 1. Januar 2022
- Claridenhütte SAC 23. Oktober 2021
- Oberaletschhütte SAC 11. Oktober 2021