Cabane de Tracuit CAS
Die grosse und grosszügige moderne Hütte steht auf dem Grat zwischen Val de Zinal und dem Turtmanngletscher. Die Cabane de Tracuit CAS liegt auf 3256 am Oberen Turtmanngletscher. Sie ist eine der meist besuchten Hütten der Schweiz, obwohl der Hüttenzustieg einer der längsten ist und…
Planurahütte SAC
Die Planurahütte ist die höchstgelegene Alpenclubhütte der Ostschweiz und ist umgeben von Gletschern. Die SAC-Hütte liegt südlich von Linthal auf 2’947 m ü. M. in den Glarner Alpen auf der Wasserscheide von Clariden-, Hüfi- und Sandgletscher. Lage und Ausblick sind phänomenal und machen bereits das…
Cabane de l’A Neuve CAS
Die Cabane de l’A Neuve liegt auf einem Felsvorsprung inmitten der schneeweißen Gipfel des Mont-Blanc Massivs. Die auf 2.735 m liegende Hütte wurde 1927 erbaut und ist im Besitz der SAC Sektion Diablerets im Kanton Wallis. Die Cabane de l‘A Neuve ist eine der ältesten SAC-Hütten der…
Cabane de Saleinaz CAS
Die 1893 erbaute Cabane de Saleinaz (oft auch Cabane de Saleina genannt) befindet sich im Eigentum der SAC Sektion Neuchâtel. Die jetzige Form mit einem zusätzlichen Stockwerk erhielt die Hütte durch einen Neubau im Jahr 1997. Für Hochtouren im Schweizer Teil des Mont-Blanc-Massivs bietet sich die…
Bivouac du Dolent-La Maye CAS
Es sieht aus wie ein Ufo, das Biwak du Dolent. In der Ferne fällt der Blick auf denGrand Combin, und unten im Val Ferret liegt das Dorf La Fouly. Für den Alpinisten, der den Mont Dolent mit seinem Galletgrat besteigen will, bietet das Biwak Schutz…
Medelserhütte SAC
Genau auf dem Übergang vom Val Plattas ins Val Lavaz liegt die Medelserhütte in einer hochalpinen Landschaft mit Gletschern und schroffen Felsen. Auf der Terrasse sitzend geniessen Sie ein wunderbares Panorama an der frischen Luft, bei garstigem Wetter die warme Stube. An den grossen Fenster sitzend, fühlen…
Camona da Punteglias CAS
Die Camona da Punteglias ist eine auf 2.311 Metern gelegene Berghütte der Sektion Winterthur des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) in den Glarner Alpen im Schweizer Kanton Graubünden. Umgeben von einer spektakulär wilden, hochalpinen Landschaft, welche die höchsten Gipfel der Glarner Alpen wie z.B. den Tödi/Piz Russein…
Chelenalphütte SAC
Die Chelenalphütte (Kehlenalphütte) ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Aarau) und liegt am Ende des Göschenertals (Urner Alpen). Sie ist schon seit über einhundert Jahren Ausgangspunkt zahlreicher Sommer- und Wintertouren auf das Sustenhorn (3.503 m) und die sie umgebenden Gipfel und Gletscher. Ebenfalls ist…
Ringelspitzhütte SAC
Wunderschön gelegen am Südhang des Ringelspitzmassivs bietet die Ringelspitzhütte den idealen Ausgangspunkt zu einer einzigartigen Gebirgslandschaft. Inmitten der Tektonik Arena Sardona, welche zu einer der 200 UNESCO-Weltnaturerbstätten zählt, findest du eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, da sie sich noch immer in einem sehr ursprünglichen Zustand…
Ramozhütte SAC
Die Ramozhütte wurde 1945 durch die Sektion Arosa erstellt. Sie ersetzt die vorherige Hütte, die durch einen Lawinenniedergang vollständig zerstört wurde. Bis heute konnte der ursprüngliche Charakter der Hütte trotz einiger Renovationen beibehalten werden. Eine Solaranlage für die Beleuchtung und eine unauffällige Warmluftheizung haben das ursprüngliche…
Neuste Beiträge
- Cabane du Mountet CAS 7. August 2022
- Cabane Arpitettaz CAS 6. August 2022
- Cabane de Tracuit CAS 6. August 2022
- Camona da Cavardiras CAS 31. Juli 2022
- Muttseehütte SAC 24. Juli 2022