Oberaletschhütte SAC
Die Oberaletschhütte der SAC-Sektion Chasseral liegt auf 2.640 m am Fuß des Westgrats des Gross Fusshorn, oberhalb des Oberaletschgletscher in der als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannten Region Jungfrau-Aletsch-Bietschorn. Im Jahr 1890 wurde die erste Oberaletschhütte mit 14 Schlafplätzen am Westgrat des Fusshorns erbaut. Nach 38 Jahren wurde…
Rothornhütte SAC
Die Rothornhütte in den Walliser Alpen ist eine Berghütte des Schweizer Alpen Clubs im Kanton Wallis und wird von der Sektion Oberaargau betreut. Sie liegt in der Weisshorngruppe, unterhalb des Südostgrats des Zinalrothorns, auf einer Höhe von 3.198 Metern. Alpinisten nutzen die 1948 erbaute Hütte…
Domhütte SAC
Charaktervolle Hütte für Bergsteiger und Alpinwanderer, in einer Hochgebirgslandschaft mit traumhafter Bergkulisse hoch über Randa. Das Panorama reicht tatsächlich vom Breithorn via Matterhorn, Zinalrothorn und Weisshorn bis zum Balmhorn im entfernten Berner Oberland. Der Steinbau von 1957 war der erste dieser Art des Architekten Jakob…
Cresta Biwak SAC
Als 1997 das bisherige Mischabelbiwak einem Neubau weichen musste, hat der SAC Saas klug erkannt, dass die alte Konstruktion an einem anderen Standort gute Dienste leisten kann. Der Standort war bald bestimmt und das Biwak wurde in einer geschützten Mulde zwischen Antronapass und Latelhorn neu…
Laggin Biwak SAC
Das Laggin-Biwak des SAC befindet sich im Laggintal im Kanton Wallis, wenige Kilometer nördlich der italienischen Grenze, und wird betreut von der Sektion Monte Rosa. Es liegt nordöstlich des Lagginhorns in den Walliser Alpen auf 2.428 m Höhe. Das Biwak wurde 1983 als Alu-Konstruktion neu…
Topalihütte SAC
Ein «Adlerhorst» – der Begriff trifft hier voll und ganz zu! 1500 Meter über dem vorderen Mattertal öffnet sich der Blick vom kubischen Haus in modernem Baustil und mit den grosszügigen Panoramafenstern direkt zur gegenüberliegenden Mischabelgruppe, rechts hinten ist die Monte Rosa erkennbar. Alpinwanderer schätzen…
Schönbielhütte SAC
Schon die Lage der Schönbielhütte des Schweizer Alpen Club SAC ist einmalig: Links und rechts von Gletschern umgeben, thront sie auf einem Hügel und bietet Ihnen einen einmaligen Blick aufs Matterhorn und die imposanten Zacken des Dent d’Hérens.
Täschhütte SAC
Einmaliger Ausblick zu den nahmhaften Riesen wie Dufourspitze, Zinalrothorn und Weisshorn lässt sich von der Terrasse der Täschhütte (2.701 m) in Wallis geniessen. Ein längerer Aufstieg von Täsch bietet auf den zu überwindenden Höhenmetern jedoch abwechslungsreiche alpine Landschaft mit reichem Flora, Alp-Erlebnis bei der Täschalp (und Bergkapelle)…
Monte-Leone Hütte SAC
Die Monte-Leone-Hütte ist eine ehemalige Armeebaracke nahe dem Simplonpass im Schweizer Kanton Wallis, die zur Sicherung der Landesgrenze gedient hatte. Sie wurde 1991 zu einer Berghütte umgebaut und aufgrund ihrer Lage an der Nordflanke des Monte Leone Monte-Leone-Hütte genannt. Sie wird heute (2017) von der…
Almagellerhütte SAC
Von der Postautostation Post gut ausgeschildert dem Wanderweg nach durch den Lärchenwald, durch den Spissgrabe über Mittli Flüe. Von dort weiter zur Stafel und Almagelleralp, alles dem schönen und gut ausgeschilderten Wanderweg. Von dort weiter ins Wysstal zur Almagellerhütte. Auf der Tour gibt es mit…
Neuste Beiträge
- Wildhornhütte SAC 17. April 2022
- Garschinahütte SAC 2. Januar 2022
- Spitzmeilenhütte SAC 1. Januar 2022
- Claridenhütte SAC 23. Oktober 2021
- Oberaletschhütte SAC 11. Oktober 2021